Schulart: Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB)
Im VAB werden die Schülerinnen und Schüler durch eine umfassende Verzahnung von Theorie und Praxis auf Arbeit und Beruf vorbereitet.
Zielsetzungen sind:
- Erwerb von Basisqualifikationen der allgemeinen Bildung
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Förderung der Ausbildungsreife
- Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Vermittlung lebensweltbezogener und beruflicher Kompetenzen
- Grundlegende und praxisbezogene Vorbereitung auf Arbeit und Beruf
- Kennenlernen unterschiedlicher Berufsfelder durch verpflichtendes Betriebspraktikum
- Erweiterung der Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
Vollzeitschule
Pflichtbereich:
- Religionslehre
- Sport
- Berufliche Kompetenz
- Lebensweltbezogene Kompetenz (mit Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde)
- Computeranwendungen
- Sprach- und Rechenkompetenz
- Individuelle Förderung
- Praktikumsbezogene Kompetenz
- Betriebspraktikum
Wahlpflichtbereich/Zusatzprogramm:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
Das Vorqualifizierungsjahr kann mit oder ohne Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstands erfolgreich abgeschlossen werden.
- Durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung der Fächer des Zusatzprogrammes (Deutsch, Mathematik, Englisch), kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erlangt werden.
- Falls keine Teilnahme an der Abschlussprüfung der Fächer des Zusatzprogrammes erfolgt, kann nach bestandener praktischer Prüfung der Bildungsgang erfolgreich abgeschlossen werden.
Aufgenommen werden berufsschulpflichtige Jugendliche
Es besteht Lernmittelfreiheit
- Anmeldeformular
- Beglaubigte Zeugniskopie
- Lebenslauf
Bitte im Sekretariat abgeben!
Ansprechpartnerin
Abteilungsleitung
Frau StD’in Andrea Schilke
Fon: 07941 9269 -15
schulleitung(@)rwsoe.de
Wichtige Termine
24.07.2023
Schüleraufnahme
11.09.2023
Erster Schultag im neuen Schuljahr 2023/24